Für Buchungen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Halberstadt Information , Hinter dem Rathause 6, 38820 Halberstadt
Telefon: +49 3941 551815, Fax.: +49 3941 551089, Mail: halberstadt-info@halberstadt.de
Als Höhepunkt im Schatzjahr 2018 wird am Samstag, den 07. Juli, in einer einzigartigen multimedialen Performance eine ca. 2,5 Meter große Keramikskulptur durch den Keramiker Reinhard Keitel aus Weimar gebrannt.
In Verbindung mit dramaturgisch abgestimmten audiovisuellen Licht- und Klangcollagen und Livemusik der Weimarer Band „Rest of best“, wird das Kunstwerk als FeuerSkulptur furios inszeniert und erlebbar vorgeführt.
Immer am ersten Juli-Wochenende lädt Halberstadt genussfreudige Gäste in seine gute Stube ein. Rund um den Domplatz, zwischen gotischem Dom und romanischer Liebfrauenkirche, findet ein Fest mit Keramik, Kunst und Köstlichkeiten statt. Unter dem Titel „TON AM DOM“ präsentieren der Domschatz, Halberstädter Museen, Gastronomen und das Nordharzer Städtebundtheater ein Fest der Sinne.
Umrahmt von Klängen im Dom und einem bunten Markttreiben mit Live-Musik zeigen Töpfer aus ganz Deutschland ihre „Ton-Kunst“.
Der „Kulinarische Theaterabend“ am Samstag, dem 6. Juli 2018, im Kreuzgang der Liebfrauenkirche verspricht ein besonderes Erlebnis zu werden. Vor historischer Kulisse erleben die Gäste die Komödie „Der Geizige“ von Molières. Dem voran stimmt ein Flying Buffet auf den Abend ein.
Karten zum Preis von 55 Euro (ermäßigt 50 Euro) gibt es ab sofort in der Halberstadt Information und an der Theaterkasse.
Geiz ist geil? In einer Welt, in der es en vogue geworden ist selbstsüchtig, eigennützig und habgierig zu sein, brauchen wir Komödien wie diese. Molière ist dabei Meister im Spiegeln. Er bringt uns zum Lachen über Schwächen, die wir selber haben, weil wir sie nur in unserem Platznachbarn vermuten. Der Geizkragen Harpagon ist besessen von seinem Reichtum und knauserig wie Dagobert Duck. Die Katze eines Nachbarn zeigt er an, weil sie seine Essensreste verspeist; dabei stiehlt er selbst den Hafer seiner Pferde. Seinen Kindern untersagt er Liebesheiraten nur, um die Mitgift sparen zu können und alle Diener werden vor Weihnachten entlassen, damit er ihnen nichts schenken muss. Er ist korrupt, anfällig für Opportunisten und stiftet dadurch Chaos. Molières Komödie schafft es hintergründig humorvoll, unsere Liebe zum Geld der Lächerlichkeit preiszugeben.
Große und kleine Gäste erfahren Außergewöhnliches über die vielfältige Museenlandschaft in Halberstadt. Bei Führungen und Lesungen haben Sie die Möglichkeit, in die Vogelwelt, die Welt der Malerei oder in verborgene Bücherschätze einzutauchen.
Der Dom wird zu TON AM DOM zur klingenden Kathedrale. Kurze Konzerte laden bei offenen Türen zum Hören, Wandeln und Genießen. Im einzigartigen Domschatz sind etwa 300 mittelalterliche Schatzstücke zu erleben. Besonders eindrucksvoll sind zwei monumentale Bildteppiche aus dem 12. Jahrhundert, die ältesten gewirkten Teppiche in Europa. Höhepunkt eines Rundganges ist die Schatzkammer. Kurze Konzerte sind die kleinen Highlights. Von Orgelklängen, über Posaunen bis hin zu Dudelsack und dem Gesang des Kammerchors, ist alles dabei, was das Musikerherz begehrt.
Gleich zwei Bücherflohmärkte bieten für Sie „Leseschnäppchen“ sowie günstige Kinderbücher, Romane, Fachliteratur sowie CDs und Videos an. Kommen Sie auf den Domplatz zum Bücherflohmarkt der Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ und zum Bücherflohmarkt des Fördervereins Langenstein-Zwieberge im Gleimhaus.
Domplatz | |
10.00 – 22.00 Uhr | Töpfermarkt und kulinarische Köstlichkeiten |
11.00 Uhr | Offizielle Eröffnung durch den Oberbürgermeister der Stadt |
18.00 Uhr
|
Turmblasen von den Domtürmen mit dem Posaunenchor Halberstadt anschließend großes Geläut |
19.00 Uhr | kulinarisches Theater im Kreuzgang der Liebfrauenkirche: |
„Der Geizige" (Komödie) | |
Im Dom | Kurze Konzerte – offene Türen |
Städtisches Museum/ Museum Heineanum |
|
10.00 – 18.00 Uhr | Kaffee und Kuchen im Museumsgarten |
Diverse Führungen | |
Bitte beachten Sie, die Führungen haben begrenzte Teilnehmerzahlen. Teilnehmerliste und Treffpunkt im Foyer des Städtischen Museums. |
|
Gleimhaus | |
Nähere Informationen zum Programm folgen. |
Domplatz | |
10.00 – 18.00 Uhr
|
Töpfermarkt und kulinarische Köstlichkeiten. Bücherflohmarkt der Stadtbibliothek „Heinrich Heine“. |
Im Dom | Kurze Konzerte – offene Türen. |
Städtisches Museum/ Museum Heineanum |
|
10.00 – 18.00 Uhr | Kaffee und Kuchen im Museumsgarten |
Diverse Führungen | |
Bitte beachten Sie die Führungen haben begrenzte Teilnehmerzahlen. Teilnehmerliste und Treffpunkt im Foyer des Städtischen Museums. |
|
Gleimhaus | |
Nähere Informationen zum Programm folgen. | |
An beiden Tagen bleibt die Halberstadt Information geschlossen. Sie erhalten Informationsmaterial und einen guten Tropfen Wein am Stand der Touristinformation direkt auf dem Domplatz. Wir danken allen Sponsoren und Unterstützer für ihr Engagement. |
|
In den Langen Stücken 1, Halberstadt
Stadt-Apotheke
Annette Seelhorst
Hoher Weg 11, Halberstadt
Dr. Bernd Kramer
Augenarztpraxis
L.-Rudolf-Str. 3a, Blankenburg
Dorothea Glückermann
HNO-Ärztin
Stefan und Andrea Andrusch
Praxis für Allgemeinmedizin
Magdeburger Straße, Halberstadt
Bachar Nassif
Zahnarzt
Spiegelsbergenweg, Halberstadt
Gesine Pump
Notarin
Gleimstraße, Halberstadt
Dr. Ulrich Heucke
Gesundheitszentrum Alte Schule
Bismarckstraße 63, Halberstadt
Linden-Apotheke
Claudia Steffens
Spiegelstr. 46, Halberstadt
HA2 Medizintechnik GmbH
Sascha Leipitzki
Tschaikowskistr. 2, Halberstadt
Spiegel-Apotheke
Antje Kamla
Spiegelsbergenweg 109, Halberstadt
Dipl. Med. Elke Lampka
Voigtei 39, Halberstadt
Auto Engel GmbH
Eike Engel
Sternstr. 5c, Halberstadt
Steuerberater Marko Eggert
R.-Wagner-Str. 55, Halberstadt
Halberstadt Information
Hinter dem Rathause 6
38820 Halberstadt
Telefon: 03941/551815
Fax: 03941/ 551089
Mail: halberstadt-info@halberstadt.de
Theaterkasse
Telefon: 03941/696565
Mail: info@nordharzer-staedtebundtheater.de
Öffnungszeiten
Mo-Fr 10:00 - 18:00 Uhr
Sa 10:00 - 14:00 Uhr
So 10:00 - 13:00 Uhr
Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns!
Inhaltlich verantwortlich
Halberstadt Information
Christiane Strohschneider
Hinter dem Rathause 6
38820 Halberstadt
halberstadt-info@halberstadt.de
www.halberstadt-tourismus.de
Gestaltung und Umsetzung
Ideen:Gut OHG
Gesellschafter
Katy Löwe
Mathias Kasuptke
Martin Witschaß
Steuernummer 117/151/04301
UstID: DE 253927037
HRA 3492 Amtsgericht Stendal