Für Buchungen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Halberstadt Information , Hinter dem Rathause 6, 38820 Halberstadt
Telefon: +49 3941 551815, Fax.: +49 3941 551089, Mail: halberstadt-info@halberstadt.de
Die Halberstädter Schatzjahre 2018 - 2020 laden zur Feier eines Jubiläums ein, das am weitesten in die Vergangenheit zurückgreift - 500 Jahre Buchdruck in Halberstadt.
Mit einem zünftigen Gautschfest, einem im wahrsten Sinne feuchtfröhlichen Spektakel, bei dem nach alter Buchdruckertradition ausgelernte Lehrlinge in einer aufsehenerregenden Zeremonie „freigesprochen“ werden, wird das Banner der Schwarzen Kunst geehrt und an das Wirken der ersten Halberstädter Druckerei erinnert. Und eines ist versprochen - dabei werden nicht nur die Gautschlinge nass!
Flankiert wird das Gautschfest u.a. durch eine informative Kabinettausstellung im Gleimhaus.
Seien Sie also dabei, wenn es am 6. Juli ab 14.30 Uhr vor dem Gleimhaus erstmalig heißt: Es wird gegautscht!
Im Mittelpunkt steht einer der schönsten Töpfermärkte unseres Landes. Mehr als 50 Töpfermeister präsentieren ihre Kunst zwischen romanischer Liebfrauenkirche und gotischem Dom. Neben den Konzerten in der Kathedrale präsentieren die Museen und der Dom ihre Schätze und Kostbarkeiten mit besonderen Führungen und Kreativangeboten.
Der „Kulinarische Theaterabend“ am Samstag, dem 6. Juli 2019, im Kreuzgang der Liebfrauenkirche verspricht ein besonderes Erlebnis zu werden. Vor historischer Kulisse erleben die Gäste das Stück "Döner zweier Herren" von John Düffel frei nach Carlo Goldini. Dem voran stimmt ein Flying Buffett, kulinarisch inszeniert von der Veranstaltungs-COM GmbH, auf den Abend ein.
Karten zum Preis von 56 Euro (ermäßigt 51 Euro) gibt es ab sofort in der Halberstadt Information und an der Theaterkasse.
Hauptfigur ist Kemal Eckeneckezi, der wandelnde
Migrationshintergrund. Er hat Hunger und ist auf der Suche nach Arbeit und Liebe. Als Diener zweier Herren erhofft er sich auch doppelt so viel Essen. Mit seiner schlitzohrigen, nur scheinbaren Naivität entlarvt er trefflich die Engstirnigkeit und Gier seiner Mitmenschen und beweist dabei höchste Intelligenz und geschicktes Einfühlungsvermögen. Und wie es sich gehört, zum
glücklichen Ende finden sich drei verliebte Paare.
Große und kleine Gäste erfahren Außergewöhnliches über die vielfältige Museenlandschaft in Halberstadt. Bei Führungen und Lesungen haben Sie die Möglichkeit, in die Vogelwelt, die Welt der Malerei oder in verborgene Bücherschätze einzutauchen.
Der Dom wird zu TON AM DOM zur klingenden Kathedrale. Kurze Konzerte laden bei offenen Türen zum Hören, Wandeln und Genießen. Im einzigartigen Domschatz sind etwa 300 mittelalterliche Schatzstücke zu erleben. Besonders eindrucksvoll sind zwei monumentale Bildteppiche aus dem 12. Jahrhundert, die ältesten gewirkten Teppiche in Europa. Höhepunkt eines Rundganges ist die Schatzkammer. Kurze Konzerte sind die kleinen Highlights. Von Orgelklängen, über Posaunen bis hin zu Dudelsack und dem Gesang des Kammerchors, ist alles dabei, was das Musikerherz begehrt.
Gleich zwei Bücherflohmärkte bieten für Sie „Leseschnäppchen“ sowie günstige Kinderbücher, Romane, Fachliteratur sowie CDs und Videos an. Kommen Sie auf den Domplatz zum Bücherflohmarkt der Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ und zum Bücherflohmarkt des Fördervereins Langenstein-Zwieberge im Gleimhaus.
Domplatz | ||
10.00 – 22.00 Uhr | Töpfermarkt und kulinarische Köstlichkeiten (bis 23.00 Uhr) | |
10.00 – 18.00 Uhr | „Krambambuli“ – zeitlose Musik von Musette über Tango bis Jazz und Bücherflohmarkt vor der Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ | |
11.00 Uhr | Offizielle Eröffnung durch den Oberbürgermeister der Stadt | |
18.00 Uhr
|
Turmblasen von den Domtürmen mit dem Posaunenchor Halberstadt anschließend großes Geläut |
|
18.30 Uhr |
„Walk on" |
|
19.00 Uhr | kulinarisches Theater im Kreuzgang der Liebfrauenkirche: | |
„Döner zweier Herren" (Komödie) – Premiere (Karten nur im Vorverkauf) | ||
Im Dom | Kurze Konzerte – offene Türen | |
12.00 Uhr |
Orgel und Dudelsack – Claus-Erhard Heinrich und Christian Lontzek |
|
14.00 Uhr |
Knopfakkordeon, Violoncello und Orgel Wladimir Bechtold, Christian Bechtold und Claus-Erhard Heinrich |
|
16.00 Uhr | Gesang, Nyckelharpa, Tin Whistle und Orgeln | |
Städtisches Museum/ Museum Heineanum |
||
10.00 – 18.00 Uhr |
offene Museen, Eintritt frei Sonderausstellung MoVo "Moderne Vogelbilder" |
|
10.00 – 17.00 Uhr | Kunst und Krempel zum Verkauf | |
10.30 Uhr | Führung: Töpfervögel – Baumeister der Vogelwelt, Detlef Becker | |
11.30 Uhr | Besondere Sammlungsstücke – Führung hinter die Kulissen, Rüdiger Becker | |
13.30 Uhr | "Es war die Lerche" – Poetische Führung zum Vogel des Jahres, Evelyn Winkelmann | |
14.00 – 16.00 Uhr | Kaffee und Kuchen im Museumshof | |
Bitte beachten Sie, die Führungen haben begrenzte Teilnehmerzahlen. Teilnehmerliste und Treffpunkt im Foyer des Städtischen Museums. |
||
Gleimhaus | ||
10.00 – 18.00 Uhr |
Gleimhaus mit Kinderraum Schreiben mit der Feder Bücherflohmarkt des Fördervereins Langenstein-Zwieberge Kaffee und Kuchen |
|
13.00 Uhr | Kurzführung zur Halberstädter Druckgeschichte | |
14.30 Uhr |
500 Jahre Buchdruck in Halberstadt Großes Gautschfest im Schatzjahr 2019 |
|
16.00 Uhr |
Kurzführung zur Halberstädter Druckgeschichte |
|
Martini Türme | ||
11.00 - 17.00 Uhr | Öffnung der Martini Türme (mit Eintritt) |
Domplatz | |
10.00 – 17.00 Uhr
|
Töpfermarkt und kulinarische Köstlichkeiten Bücherflohmarkt vor der Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ |
15.00 – 16.30 Uhr |
Stimmungsvolles Unterhaltungsprogramm |
Im Dom | Kurze Konzerte – offene Türen |
10.00 Uhr | Gottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Kantorei, Domvokalensemble, KONbarock Magdeburg unter der von Leitung Claus - Erhard Heinrich und Pfarrer Torsten Göhler |
12.00 Uhr | Schellenkranz und Orgel – Claus-Erhard Heinrich |
14.00 Uhr | Kammerchor Halberstadt unter der Leitung von Christiane Fischer |
Städtisches Museum/ Museum Heineanum |
|
10.00 – 17.00 Uhr |
offene Museen, Eintritt frei Sonderausstellung MoVo "Moderne Vogelbilder" |
10.00 – 17.00 Uhr | Kunst und Krempel zum Verkauf |
10.30 Uhr | Führung: Töpfervögel – Baumeister der Vogelwelt, Detlef Becker |
11.30 Uhr | Besondere Sammlungsstücke – Führung hinter die Kulissen, Rüdiger Becker |
13.30 Uhr | "Es war die Lerche" – Poetische Führung zum Vogel des Jahres, Evelyn Winkelmann |
14.00 – 16.00 Uhr | Kaffee und Kuchen im Museumshof |
Bitte beachten Sie die Führungen haben begrenzte Teilnehmerzahlen. Teilnehmerliste und Treffpunkt im Foyer des Städtischen Museums. |
|
Gleimhaus | |
10.00 – 17.00 Uhr |
Gleimhaus mit Kinderraum Schreiben mit der Feder Kaffee und Kuchen |
13.00 Uhr | Scherz gefällig? Kurzführung auf die heitere Seite der Aufklärung |
15.00 Uhr | Scherz gefällig? Kurzführung auf die heitere Seite der Aufklärung |
Martini Türme | |
11.00 - 17.00 Uhr | Öffnung der Martini Türme (mit Eintritt) |
An beiden Tagen bleibt die Halberstadt Information geschlossen. Sie erhalten Informationsmaterial und einen guten Tropfen Wein am Stand der Touristinformation direkt auf dem Domplatz. Wir danken allen Sponsoren und Unterstützer für ihr Engagement. |
|
In den Langen Stücken 1, Halberstadt
Stadt-Apotheke
Annette Seelhorst
Hoher Weg 11, Halberstadt
Stefan und Andrea Andrusch
Praxis für Allgemeinmedizin
Magdeburger Straße, Halberstadt
Dr. Lothar Beutler
Bukostr. 2, Halberstadt
Steuerberater Marko Eggert
R.-Wagner-Str. 55, Halberstadt
Dr. Ulrich Heucke
Gesundheitszentrum Alte Schule
Bismarckstraße 63, Halberstadt
HA2 Medizintechnik GmbH
Sascha Leipitzki
Tschaikowskistr. 2, Halberstadt
Spiegel-Apotheke
Antje Kamla
Spiegelsbergenweg 109, Halberstadt
Dipl. Med. Elke Lampka
Voigtei 39, Halberstadt
Dr. Bern Kramer
L.-Rudolf-Str. 39, Blankenburg
Zahnarzt Bachar Nassif
Spiegelsbergenweg 6, Halberstadt
Halberstadt Information
Hinter dem Rathause 6
38820 Halberstadt
Telefon: 03941/551815
Fax: 03941/ 551089
Mail: halberstadt-info@halberstadt.de
Theaterkasse
Telefon: 03941/696565
Mail: info@nordharzer-staedtebundtheater.de
Öffnungszeiten
Mo-Fr 10:00 - 18:00 Uhr
Sa 10:00 - 14:00 Uhr
So 10:00 - 13:00 Uhr
Anmeldung für Töpfer bitte an Töpferei Schellbach
Telefon: 0177 6079517
Mail: toepferei-schellbach@t-online.de
Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns!
Inhaltlich verantwortlich
Halberstadt Information
Christiane Strohschneider
Hinter dem Rathause 6
38820 Halberstadt
halberstadt-info@halberstadt.de
www.halberstadt-tourismus.de