Das Organisatorenteam von TON AM DOM freut sich sehr, dass in diesem Jahr nach zweijähriger Pause das Sommerevent-Wochenende am 2. und 3. Juli 2022 auf dem Domplatz wieder stattfinden kann. Wir sehen voller Zuversicht auf ein Wochenende mit Kunst, Keramik und Köstlichkeiten rund um den Halberstädter Dom.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Tourist Information Halberstadt , Holzmarkt 1, 38820 Halberstadt
Telefon: +49 3941 551815, Mail: tourist-info@halberstadt.de
Im Mittelpunkt steht einer der schönsten Töpfermärkte unseres Landes. Mehr als 50 Töpfermeister präsentieren ihre Kunst zwischen romanischer Liebfrauenkirche und gotischem Dom. Neben den Konzerten in der Kathedrale präsentieren die Museen und der Dom ihre Schätze und Kostbarkeiten mit besonderen Führungen und Kreativangeboten.
Sonnabend: 10.00 - 22.00 Uhr
Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr
Große und kleine Gäste erfahren Außergewöhnliches über die vielfältige Museenlandschaft in Halberstadt. Bei Führungen und Lesungen haben Sie die Möglichkeit, in die Vogelwelt, die Welt der Malerei oder in verborgene Bücherschätze einzutauchen.
Der Dom wird zu TON AM DOM zur klingenden Kathedrale. Kurze Konzerte laden bei offenen Türen zum Hören, Wandeln und Genießen. Im einzigartigen Domschatz sind etwa 300 mittelalterliche Schatzstücke zu erleben. Besonders eindrucksvoll sind zwei monumentale Bildteppiche aus dem 12. Jahrhundert, die ältesten gewirkten Teppiche in Europa. Höhepunkt eines Rundganges ist die Schatzkammer. Kurze Konzerte sind die kleinen Highlights. Von Orgelklängen, über Posaunen bis hin zu Dudelsack und dem Gesang des Kammerchors, ist alles dabei, was das Musikerherz begehrt.
Domplatz
10.00 - 22.00 Uhr
10.00 - 18.00 Uhr
11.00 Uhr
18.00 Uhr
19.00 Uhr
19.30 Uhr
Töpfermarkt und kulinarische Köstlichkeiten
„Krambambuli“ – zeitlose Musik von Musette über Tango bis Jazz
offizielle Eröffnung durch den Oberbürgermeister der Stadt
Turmblasen und großes Geläut, Posaunenchor Halberstadt, Andreas Rebettge (Leitung)
DOC-KRUSE-Band, Die schönsten Oldies
Theaterpremiere „Golden Girls“ im Kreuzgang der Liebfrauenkirche
Tickets: Tourist Information, Holzmarkt 1
Theaterkasse, Spiegelstraße 20a
www.harztheater.de
Im Dom
12.00 Uhr
14.00 Uhr
16.00 Uhr
Kurze Konzerte – offene Türen
Querflöte/Piccolo und Orgel mit Sebastian Kranz und Claus-Erhard Heinrich
Improvisationen an zwei Orgeln mit Karsten Liebner und C.-E. Heinrich
Folk mit Christian Lontzek (Chalumeau/Tin whistle) und C.-E. Heinrich
Museum für Vogelkunde Heineanum
11.00 - 17.00 Uhr
11.30 Uhr
13.30 Uhr
offenes Museum, Eintritt frei
Führung: Töpfervögel – Baumeister der Vogelwelt, Detlef Becker
Besucht das Nasobem – Stippvisite bei einzigartigen Tierwesen in der aktuellen Sonderausstellung, Evelyn Winkelmann
Bitte beachten Sie: die Führungen haben begrenzte Teilnehmerzahlen. Teilnehmerliste und Treffpunkt im Foyer des Städtischen Museums.
Städtisches Museum
11.00 – 17.00 Uhr
11.00 Uhr
11.00 – 17.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr
14.00 Uhr
15.00 Uhr
offenes Museum, Eintritt frei
„Mit dem Kasper durch die Theatergeschichte“: Kinderveranstaltung zur aktuellen Sonderausstellung „Vorhang auf! Alles Theater. 1812-2022: 210 Jahre Theaterbühnen in Halberstadt“, für Kinder ab 7 Jahren
Kreativmarkt, Handwerk, Handarbeiten, Kräuter und mehr, Kinderschminken/ Museumsflohmarkt im Foyer
Kaffee und Kuchen im Museumshof (Geschichtsverein)
Rundgang durch die Sonderausstellung „Vorhang auf! Alles Theater. 1812 - 2022: 210 Jahre Theaterbühnen in Halberstadt“
Präsentation der neuen Kurierschachkostüme, Auftritt des Lebendschachensembles des Fördervereins zur Wahrung und Pflege der Schachtradition e.V. im Schachdorf Ströbeck
Martinitürme
11.00 - 17.00 Uhr
Martinitürme geöffnet (mit Eintritt)
Gleimhaus
10.00 - 18.00 Uhr
15.00 Uhr
offenes Museum mit Kinderraum, Eintritt frei
Porträts ausmalen/Lesezeichen herstellen
Bücherflohmarkt/Kaffee und Kuchen
Ausstellungseröffnung: „Harzwölfin. Die Quedlinburger Expressionistin Dorothea Milde (1887-1964)“
Bibliothek
10.00 - 18.00 Uhr
Bücherflohmarkt
Domplatz
10.00 - 17.00 Uhr
15.00 - 16.00 Uhr
Töpfermarkt und kulinarische Köstlichkeiten
„Krambambuli“ – zeitlose Musik von Musette über Tango bis Jazz
Platzkonzert mit dem Spielmannszug Harsleben e. V.
Dom
10.00 Uhr
12.00 Uhr
14.00 Uhr
Kurze Konzerte – offene Türen
Gottesdienst mit Kurrende (Kinderchor) und Pfarrer Kaus
Kurrende und Orgel
Cathedral pipes (Dudelsackensemble) und Orgel
Museum für Vogelkunde Heineanum
10.00 – 17.00 Uhr
11.30 Uhr
13.30 Uhr
offenes Museum, Eintritt frei
Besondere Sammlungsstücke – Führung hinter die Kulissen des Vogelkundemuseums, Rüdiger Becker
Besucht das Nasobem – Stippvisite bei einzigartigen Tierwesen in der aktuellen Sonderausstellung, Evelyn Winkelmann
Bitte beachten Sie: die Führungen haben begrenzte Teilnehmerzahlen. Teilnehmerliste und Treffpunkt im Foyer des Städtischen Museums.
Städtisches Museum
11.00 – 17.00 Uhr
11.00 Uhr
11.00 – 17.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr
14.00 Uhr
offenes Museum, Eintritt frei
„Mit dem Kasper durch die Theatergeschichte“: Kinderveranstaltung zur aktuellen Sonderausstellung „Vorhang auf! Alles Theater. 1812-2022: 210 Jahre Theaterbühnen in Halberstadt“, für Kinder ab 7 Jahren
Kreativmarkt, Handwerk, Handarbeiten, Kräuter und mehr, Kinderschminken / Museumsflohmarkt im Foyer
Kaffee und Kuchen im Museumshof (Geschichtsverein)
Familienspezial: Rundgang durch die Sonderausstellung „Vorhang auf! Alles Theater 1812-2022: 210 Jahre Theaterbühnen in Halberstadt“ mit Kinderbetreuung „Museumsdetektive unterwegs“, für Kinder ab 7 Jahren
Martinitürme
11.00 - 17.00 Uhr
Martinitürme geöffnet (mit Eintritt)
Gleimhaus
10.00 - 17.00 Uhr
offenes Museum mit Kinderraum, Eintritt frei
Porträts ausmalen / Lesezeichen herstellen
Bücherflohmarkt / Kaffee und Kuchen
Stadtbibliothek
10.00 - 17.00 Uhr
Bücherflohmarkt
Wir danken allen Sponsoren und Unterstützern für Ihr Engagement!
Tourist Information Halberstadt
Holzmarkt 1
38820 Halberstadt
Telefon: 03941/551815
Mail: tourist-info@halberstadt.de
Theaterkasse
Telefon: 03941/696565
Mail: info@nordharzer-staedtebundtheater.de
Öffnungszeiten
Mo-Fr 10.00 - 18.00 Uhr
Sa 10.00 - 14.00 Uhr
So 10.00 - 13.00 Uhr
Anmeldung für Töpfer bitte an Töpferei Schellbach
Telefon: 0177 6079517
Mail: toepferei-schellbach@t-online.de
Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns!
Inhaltlich verantwortlich
Tourist Information Halberstadt
Christiane Strohschneider
Holzmarkt 1
38820 Halberstadt
tourist-info@halberstadt.de-info@halberstadt.de
www.halberstadt-tourismus.de