Das Organisatorenteam von TON AM DOM freut sich auf ein Wochenende mit Kunst, Keramik und Köstlichkeiten rund um den Halberstädter Dom.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Tourist Information Halberstadt, Holzmarkt 1, 38820 Halberstadt
Telefon: +49 3941 551815, E-Mail: tourist-info@halberstadt.de
Im Mittelpunkt steht einer der schönsten Töpfermärkte unseres Landes. Mehr als 50 Töpfermeister präsentieren ihre Kunst zwischen romanischer Liebfrauenkirche und gotischem Dom. Neben den Konzerten in der Kathedrale präsentieren die Museen und der Dom ihre Schätze und Kostbarkeiten mit besonderen Führungen und Kreativangeboten.
Sonnabend: 10.00 - 22.00 Uhr
Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr
Große und kleine Gäste erfahren Außergewöhnliches über die vielfältige Museenlandschaft in Halberstadt. Bei Führungen und Lesungen haben Sie die Möglichkeit, in die Vogelwelt, die Welt der Malerei oder in verborgene Bücherschätze einzutauchen.
Der Dom wird zu TON AM DOM zur klingenden Kathedrale. Kurze Konzerte laden bei offenen Türen zum Hören, Wandeln und Genießen. Im einzigartigen Domschatz sind etwa 300 mittelalterliche Schatzstücke zu erleben. Besonders eindrucksvoll sind zwei monumentale Bildteppiche aus dem 12. Jahrhundert, die ältesten gewirkten Teppiche in Europa. Höhepunkt eines Rundganges ist die Schatzkammer. Kurze Konzerte sind die kleinen Highlights. Von Orgelklängen, über Posaunen bis hin zu Dudelsack und dem Gesang des Kammerchors, ist alles dabei, was das Musikerherz begehrt.
Der freche Stilmix aus Folk, Blues und Rock
Samstag, 1. Juli
19.00 - 23.00 Uhr
Domplatz Halberstadt
Der Sound der vierköpfigen Einheit wird dabei durch die akustische Besetzung aus Gesang, Gitarren, Bass und Percussion geprägt. Die Spielfreude und Interaktion zwischen den Musikern erschaffen eine ausgesprochen lebendige Stimmung. Klassiker von Eric Clapton, The Beatles, Bryan Adams oder Bruce Springsteen werden auf eigene Art und Weise dargeboten, in der immer auch Platz für einen eigenen Stempel besteht. Zudem komplettieren Songs, u.a. von Michael Jackson, Supertramp, Queen oder Bon Jovi das Repertoire. Die ACOUSTIC DEVILS wurden 2015 von den 5-fachen Gewinnern des Deutschen Rock & Pop Preises Matthew Sting und N.E. Simon ins Leben gerufen und werden von Günther Goller und Ralf Meiler komplettiert.
Samstag, 1. Juli
19.30 Uhr
Kreuzgang der Liebfrauenkirche Halberstadt
Irgendwo in der deutschen Provinz hat der örtliche Tennisclub sein Vereinslokal, in dem (Schnittchen und Nudelsalat warten schon darauf, verzehrt zu werden) die allsommerliche Mitgliederversammlung stattfindet. Es könnte so ein friedlicher Abend sein, wenn es nicht diese Abstimmung über den neuen Grill gäbe und wenn nicht die Frage auftauchte, ob Erol, das einzige türkische Mitglied des Clubs, sich diskriminiert fühlen könnte, bei nur einem Grill…
Eine bitterböse Satire von den Machern von „Stromberg und „Mord mit Aussicht“, in der es um mehr geht als nur um die Frage, wer warum auf welchem Grill was zubereiten darf und warum alle dazu eine Meinung haben müssen. Scharf, bissig, heutig, wahnsinnig komisch und zum Schieflachen!
Tickets gibt es an den Theaterkassen in Halberstadt und Quedlinburg, in der Tourist Information Halberstadt sowie online unter www.harztheater.de.
Der schönste Blick auf den Töpfermarkt
Das Riesenrad „Petit Trésor“ ist ein ganz besonderer Schatz, der Sie für eine Fahrt lang in eine andere Zeit entführt. Lassen Sie sich in einer der zehn Gondeln verzaubern, entdecken Sie den Töpfermarkt aus einer anderen Perspektive und genießen den phänomenalen Blick auf den schönen Dom und das gesamte historische Ensemble des Domplatzes.
SAMSTAG, 1. JULI 2023
Domplatz
10.00 – 22.00 Uhr
10.00 – 18.00 Uhr 11.00 Uhr
18.00 Uhr
19.00 – 23.00 Uhr 19.30 Uhr
Töpfermarkt und kulinarische Köstlichkeiten
„Krambambuli“ – zeitlose Musik von Musette über Tango bis Jazz
offizielle Eröffnung durch den Oberbürgermeister der Stadt
Turmblasen und großes Geläut Posaunenchor Halberstadt, Andreas Rebettge - Leitung
ACOUSTIC Devils (Willkommen bei den "Acoustic Devils)
Theaterpremiere „Extrawurst“ im Kreuzgang der Liebfrauenkirche
Tickets gibt es an den Theaterkassen, in der Tourist Information Halberstadt sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen des Nordharzer Städtebundtheaters.
Dom
12.00 Uhr
14.00 Uhr
16.00 Uhr
Kurze Konzerte – offene Türen
Orgel (Olga Bechtold) und Oboe (Beatrix Lampadius)
Cathedral pipes (Dudelsackensemble, Christian Lontzek - Leitung) und Orgel (Olga Bechtold)
Ukrainisches Vokalensemble Dzvinochki (Yuliia Petrenko - Leitung) und Orgel (Olga Bechtold)
Museum für Vogelkunde Heineanum
11.00 – 17.00 Uhr
11.30 Uhr
12.30 Uhr
offenes Museum, Eintritt frei
Führung: Töpfervögel – Baumeister der Vogelwelt, Detlef Becker
Führung: Besondere Sammlungsstücke – Führung hinter die Kulissen, Rüdiger Becker
Bitte beachten: Die Führungen haben begrenzte Teilnehmerzahlen. Anmeldung und Treffpunkt im Foyer des Städtischen Museums.
Städtisches Museum
11.00 – 17.00 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr
offenes Museum mit Sonderausstellungen „Die Täufer als Freiheitsbewegung
im 16. Jahrhundert am Beispiel Halberstadts“ und „Walter Gemm. Chronist mit
Stift und Pinsel“ – Eine Werkschau“, Eintritt frei
Kaffee und Kuchen im Museumshof
Martinitürme
11.00 – 17.00 Uhr
Martinitürme geöffnet (mit Eintritt)
Gleimhaus
10.00 – 17.00 Uhr
18.00 Uhr
Gleimhaus mit Sonderausstellung "Häuser und Menschen. Die Halberstädter Altstadt in Zeichnungen von Erhard Wolf" sowie Kinderraum geöffnet, Eintritt frei
Anekdoten und Anekdötchen im Freundschaftstempel
Kreatives zu Bilder-Bücher-Briefe
Eis-Kaffee und -schokolade, Waffeln
Szenische Lesung "Justizmord - vor 500 Jahren?!"
Text: Jürgen Westphal, musikalische Gestaltung: KMD Claus-Erhard Heinrich, Eintritt frei
Bibliothek
10.00 – 18.00 Uhr
Bücherflohmarkt
SONNTAG, 2. JULI 2023
Domplatz
10.00 – 17.00 Uhr
15.00 – 16.00 Uhr
Töpfermarkt und kulinarische Köstlichkeiten
„Krambambuli“ – zeitlose Musik von Musette über Tango bis Jazz
Platzkonzert - Jugendblasorchester Halberstadt
Dom
10.00 Uhr
12.00 Uhr 14.00 Uhr
17.00 Uhr
Gottesdienst
Kurze Konzerte – offene Türen
Improvisationen an zwei Orgeln (Karsten Liebner und Claus-Erhard Heinrich)
Kammerchor Halberstadt (Christiane Fischer – Leitung) und Orgel (Claus-Erhard Heinrich)
Konzert für Trompete (Dennis Melzer – Braunschweig) und Orgel (Claus-Erhard Heinrich) Von Barock bis Broadway (Eintritt 20 € an der Abendkasse)
Museum für Vogelkunde Heineanum
10.00 – 17.00 Uhr
10.30 Uhr
11.30 Uhr
offenes Museum, Eintritt frei
Führung: Töpfervögel – Baumeister der Vogelwelt, Detlef Becker
Führung: Besondere Sammlungsstücke – Führung hinter die Kulissen, Rüdiger Becker
Bitte beachten: Die Führungen haben begrenzte Teilnehmerzahlen. Anmeldung und Treffpunkt im Foyer des Städtischen Museums.
Städtisches Museum
11.00 – 17.00 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr
offenes Museum mit Sonderausstellungen „Die Täufer als Freiheitsbewegung
im 16. Jahrhundert am Beispiel Halberstadts“ und „Walter Gemm. Chronist mit
Stift und Pinsel“ – Eine Werkschau“, Eintritt frei
Kaffee und Kuchen im Museumshof
Martinitürme
11.00 – 17.00 Uhr
Martinitürme geöffnet (mit Eintritt)
Gleimhaus
10.00 – 17.00 Uhr
Gleimhaus mit Sonderausstellung "Häuser und Menschen. Die Halberstädter Altstadt in Zeichnungen von Erhard Wolf" sowie Kinderraum geöffnet, Eintritt frei
Anekdoten und Anekdötchen im Freundschaftstempel
Kreatives zu Bilder-Bücher-Briefe
Eis-Kaffee und -schokolade, Waffeln
Bibliothek
10.00 – 17.00 Uhr
Bücherflohmarkt
Wir danken allen Sponsoren und Unterstützern für Ihr Engagement!
HALBAC Autohaus
DM Elke Lampka
DM Steffen Denecke
Drs. Stefan und Andrea Andrusch
Antje Kamla (Spiegel-Apotheke)
Marko Eggert
Annette Seelhorst
Harzsparkasse
Tourist Information Halberstadt
Holzmarkt 1
38820 Halberstadt
Telefon: 03941/551815
Mail: tourist-info@halberstadt.de
Theaterkasse
Telefon: 03941/696565
Mail: info@nordharzer-staedtebundtheater.de
Öffnungszeiten (Mai-Oktober)
Mo-Fr 10.00 - 18.00 Uhr
Sa 10.00 - 14.00 Uhr
So 10.00 - 13.00 Uhr
Öffnungszeiten (November-April)
Mo-Fr 10.00 - 18.00 Uhr
Sa 10.00 - 13.00 Uhr
Anmeldung für Töpfer bitte an Töpferei Schellbach
Telefon: 0177 6079517
Mail: toepferei-schellbach@t-online.de
Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns!
Inhaltlich verantwortlich
Tourist Information Halberstadt
Christiane Strohschneider
Holzmarkt 1
38820 Halberstadt
tourist-info@halberstadt.de-info@halberstadt.de
www.halberstadt-tourismus.de